Aktuelles

 

 

 

 

Zuhause oder im Heim? Die richtige Entscheidung für die Pflege – Zahlen, Fakten und Alternativen

Die Kosten für ein Pflegeheim steigen – doch gibt es Alternativen? Viele Menschen wünschen sich, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Mit der richtigen Unterstützung ist das möglich! Erfahren Sie im Beitrag, welche Optionen es gibt und welche finanziellen Hilfen Ihnen zustehen.

Die Entscheidung, ob ein geliebter Mensch zuhause oder in einem Pflegeheim betreut wird, ist eine der schwierigsten, die Familien treffen müssen. Neben emotionalen Aspekten spielen dabei auch finanzielle und organisatorische Fragen eine entscheidende Rolle. Doch welche Optionen gibt es wirklich, und welche Kosten kommen auf Betroffene und Angehörige zu?

Pflegeheim: Hohe Kosten, aber Rundum-Versorgung

Die Unterbringung in einem Pflegeheim kann eine Entlastung für Angehörige bedeuten, doch sie ist teuer:

  • Die durchschnittlichen monatlichen Kosten für ein Pflegeheim in Deutschland liegen zwischen 2.500 und 4.000 Euro – ein erheblicher Betrag, von dem nur ein Teil durch die Pflegekasse übernommen wird.
  • Der Eigenanteil für Bewohner beträgt aktuell durchschnittlich rund 2.400 Euro pro Monat – eine finanzielle Herausforderung für viele Familien.
  • Zusätzlich fehlt vielen Menschen im Heim die gewohnte Umgebung, was sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken kann.

Zuhause bleiben: Selbstbestimmtes Leben mit Unterstützung

Viele Menschen wünschen sich, möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Mit der richtigen Unterstützung ist das möglich:

  • Ambulante Pflegedienste können im Alltag helfen, jedoch sind die Kosten abhängig vom individuellen Bedarf.
  • Pflegegeld (je nach Pflegegrad zwischen ca. 330 und 950 Euro monatlich) kann zur Finanzierung von Hilfen genutzt werden.
  • Technische Lösungen wie maja sana erleichtern den Alltag erheblich – besonders bei der Medikamenteneinnahme, die eine der größten Herausforderungen in der häuslichen Pflege darstellen kann, wenn Angehörige berufstätig sind oder weiter weg wohnen.

Fazit: Smarte Lösungen ermöglichen den Verbleib in den eigenen vier Wänden

Die Entscheidung zwischen Pflegeheim und häuslicher Pflege hängt von vielen Faktoren ab. Doch dank moderner Technologien wie maja sana ist ein selbstbestimmtes Leben zuhause oft länger möglich.