Aktuelles

 

 

 

 

maja sana Erfahrungen: Studie zeigt hohe Zufriedenheit bei der Medikamentengabe

Eine Studie zeigt, dass maja sana die Medikamentengabe sicherer, einfacher und verlässlicher macht. Über 97 % der Befragten bewerten das digitale Pflegehilfsmittel als sehr hilfreich – sowohl für Pflegebedürftige als auch für Angehörige.

Eine Studie zeigt: 97,5 % der Befragten waren mit maja sana sehr zufrieden oder zufrieden.

Eine Anwendungsbeobachtung hat im September 2025 die Wirkung des elektronischen Tablettenspenders maja sana® untersucht – mit bemerkenswerten Ergebnissen. Die Studie wurde von einem externen Pflegegutachter durchgeführt. Sie liefert damit ein objektives Bild über Benutzerfreundlichkeit, Wirksamkeit und Entlastung in der Pflege.

Bereits nach sechs Wochen Nutzung zeigte sich:
- 97,5 % der Befragten waren mit maja sana® sehr zufrieden oder zufrieden
- 98 % empfanden die Nutzung als einfach oder sehr einfach
- 95 % berichteten von einer deutlich verbesserten Einnahmetreue
- ebenso viele Angehörige fühlten sich spürbar entlastet



Damit zählt maja sana® zu den am besten bewerteten digitalen Pflegehilfsmitteln im Bereich Medikamentenvergabe.

Was ist maja sana®?

maja sana® ist ein intelligenter Tablettenspender, der Menschen bei der korrekten Einnahme ihrer Medikamente unterstützt. Das Gerät erinnert an Einnahmezeiten, gibt die richtigen Tabletten automatisch aus und informiert Angehörige oder Pflegedienste, wenn eine Einnahme vergessen wurde.

Die Medikamente werden in Apotheken in vorsortiert und vordosiert verpackt und in Form einer Rolle nach Hause gesendet, die einfach in das Gerät eingelegt werden kann. Sobald die Einnahmezeit erreicht ist, meldet sich maja sana® mit Licht- und Tonsignalen und zeigt Hinweise auf dem Display an. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, weniger Stress und weniger Pflegeaufwand – sowohl für Patienten als auch für Angehörige.

Ergebnisse der Anwendungsbeobachtung

Die Studie befragte 40 Personen, die maja sana® über sechs Wochen im häuslichen Alltag nutzten. Ziel war es, objektiv zu bewerten, wie hilfreich das Gerät tatsächlich bei der Medikamentengabe ist.

Zufriedenheit und Unterstützung: 38 von 40 Befragten sind sehr zufrieden, 2 zufrieden → 97,5 % Zustimmung.
Benutzerfreundlichkeit: 31 Personen fanden die Nutzung sehr einfach, 8 eher einfach → 98 % empfinden das Gerät als leicht bedienbar.
Einnahmetreue: 34 Befragte (85 %) gaben an, dass sich ihre Medikamenteneinnahme deutlich verbessert hat.
Entlastung in der Pflege: 34 Angehörige (85 %) berichteten von einer sehr großen Entlastung, 4 (10 %) von einer deutlichen.

Beteiligte Pflegeexperten fassen zusammen: „Die Einnahmehilfe maja sana® ist einfach, zuverlässig und entlastet Angehörige spürbar. Sie trägt dazu bei, dass Menschen länger selbstständig leben können.“

Warum diese Erkenntnisse wichtig sind

In Deutschland nehmen mehr als 7,6 Millionen ältere Menschen täglich fünf oder mehr Medikamente ein. Gleichzeitig leben rund 5 Millionen Pflegebedürftige zu Hause, oft ohne professionelle Unterstützung. Die Folge: Jede zweite Tablette wird falsch eingenommen – mit teils gravierenden gesundheitlichen und finanziellen Folgen.

Fehlende Übersicht, wechselnde Präparate und komplizierte Einnahmezeiten führen zu Unsicherheit, Doppelgaben oder ausgelassenen Medikamenten. Diese Fehlmedikation ist nicht nur ein enormes Gesundheitsrisiko, sondern auch ein Kostentreiber für Krankenkassen und verschärft den Pflegenotstand.

Rund 75 % der Pflege findet durch Angehörige statt – nicht durch Pflegedienste. Viele von ihnen fühlen sich überfordert, weil sie für die Medikamentengabe verantwortlich sind, obwohl ihnen Zeit und Fachwissen fehlen. Zwei von drei Angehörigen geben an, dass sie mit dem Medikationsmanagement überfordert sind. Das führt zu Stress, Angst vor Fehlern und einem hohen manuellen Aufwand – oft ohne spürbaren Mehrwert.
 

Fazit: maja sana® verbessert die Medikamentengabe, erleichtert den Pflegealltag und entlastet Angehörige spürbar.

 

Jetzt hier maja sana beantragen: www.majasana.de