1. Bedienung erleichtern: Größere Schrift, einfache Steuerung & Sprachsteuerung
iOS (Apple):
AssistiveTouch: Erleichtert die Bedienung mit Gesten und virtuellen Tasten
VoiceOver: Vorlesefunktion für Texte und Inhalte
Siri: Sprachsteuerung für Anrufe, Nachrichten und mehr
Android:
TalkBack: Vorlesefunktion für blinde und sehbehinderte Nutzer
Einfache Bedienung: Größere Symbole und Schriften aktivieren (Einstellungen > Bedienungshilfen)
Google Assistant: Sprachsteuerung für Telefon, Nachrichten & Apps
2. Spracherkennung: Freihändige Nutzung für mehr Komfort
Mit Sprachsteuerung lassen sich viele Aufgaben einfacher erledigen – von Anrufen bis zur Navigation.
Empfohlene Apps für iOS & Android:
Google Assistant (Android | iOS)
Amazon Alexa (Android | iOS)
Dragon Anywhere: Hochwertige Spracherkennung für Texte (nur iOS: App Store)
3. Nützliche Apps für den Alltag: Kommunikation, Gesundheit & Organisation
Gerade wenn Angehörige weiter entfernt wohnen oder der Alltag stressig ist, hilft digitale Kommunikation dabei, in Verbindung zu bleiben. Videotelefonie-Apps ermöglichen nicht nur das Gespräch, sondern auch das gegenseitige Sehen – ideal, um sich über den Gesundheitszustand zu informieren oder einfach Zeit mit Enkeln zu verbringen.
Kommunikation & Videoanrufe
WhatsApp: Einfache Nachrichten & Anrufe (Android | iOS)
Skype: Kostenlose Videoanrufe (Android | iOS)
Seniorentelefon EinfachFon: Große Buttons & einfache Bedienung (Android)
Pflege bedeutet oft eine Menge Koordination – sei es für Arztbesuche, Medikamenteneinnahmen oder Unterstützung im Haushalt. Mit digitalen Familienkalendern und Pflege-Apps behalten alle den Überblick.
Organisation von Pflege und Familie:
MyTherapy – Gesundheitsprotokoll mit Erinnerungsfunktion (Android | iOS)
Google Kalender – Gemeinsame Terminplanung für Familie & Pflege (Android | iOS)
Cozi Familienkalender – Haushalts- & Terminkoordination (Android | iOS)
Pflegeradgeber – Infos & Tipps für pflegende Angehörige (Android | iOS)
Mit den richtigen Einstellungen & Apps den Alltag erleichtern
Ein Smartphone kann viel mehr als nur telefonieren – es kann erinnern, unterstützen und verbinden. Wer die Bedienungshilfen nutzt und praktische Apps installiert, kann sein Gerät optimal auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Viele Krankenkassen und Seniorenverbände bieten außerdem Schulungen zur Smartphone-Nutzung an – ein Blick auf deren Webseiten lohnt sich!